Sonntag, 22. Mai 2016
Schwalmtaler Schülerinnen/Schüler ohne Abschluss
Anfang Mai gab es einen Bericht in der RP zur Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss. Unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Landesamts meldete die RP, dass die Zahl der Schüler, die ohne Hauptschulabschluss von der Schule abgehen, im Kreis Viersen im vergangenen Jahr gesunken ist. Demnach verließen kreisweit 122 Mädchen und Jungen im vergangenen Jahr die Schule ohne Abschluss, was einem Anteil von 3,4 Prozent entspricht. Im Vorjahr waren es noch 4,6 Prozent.
Dabei gibt es deutliche lokale Unterschiede. In Nettetal kommen die Abgänger ohne Abschluss auf 0,9 Prozent, in der Stadt Viersen auf 4,9 Prozent, in Niederkrüchten auf 2,4 Prozent. Demgegenüber liegt der Anteil in Schwalmtal bei 12,2 Prozent.
Da dieser Bericht auch uns besorgt hat, haben wir als SPD bei der Verwaltung nachgefragt, warum die Zahlen für Schwalmtal so stark von denen anderer Kommunen abweichen.
Die Erklärung ist recht einfach. In der Schwalmtaler Prozentzahl ist auch die Förderschule berücksichtigt, welche das Gesamtergebnis verzerrt. Würde die Europaschule für sich betrachtet, läge Schwalmtal sogar unter dem Schnitt, da im Statistikzeitraum "lediglich" ein Kind die Schule ohne Abschluss verlassen hat. Insofern steht Schwalmtal also – entgegen des ersten Eindrucks – vergleichsweise gut dar.