• 1. Für ein bedarfsgerechtes und flexibles Betreuungsangebot in unseren Kindertagesstätten und Schulen – ohne Wartelisten und möglichst bald kostenfrei.

  • 2. Für ein längeres gemeinsames Lernen mit individueller Förderung und Forderung aller Kinder in gut ausgestatteten Grundschulen, unserem Gymnasium und einer neuen Sekundarschule.

  • 3. Für die Einstellung eines weiteren Streetworkers und die Weiterführung des „Big Bass“.

  • 4. Für eine aktivere und eigenständige Wirtschaftsförderung für Schwalmtal.

  • 5. Für ein Wohnraumangebot, das den Möglichkeiten aller Schwalmtalerinnen und Schwalmtaler Rechnung trägt; wir brauchen mehr preiswerten und besser auf die Bedürfnisse von Einzelnen und kleinen Familien passenden Wohnraum, darauf werden wir z. B. beim nächsten Bauabschnitt „Burghof 3“ achten.

  • 6. Für eine bessere Anbindung des öffentlichen Personennahverkehrs, Schwalmtal darf nicht länger „verkehrsberuhigte Zone“ sein.

  • 7. Für einen „Aktionsplan Tempo 30“ in Wohngebieten und Anliegerstraßen ohne Durchgangsverkehr.

  • 8. Für die Einführung einer Ehrenamtskarte, mit der das vielfältige ehrenamtliche Engagement zahlreicher Schwalmtaler Bürgerinnen und Bürger in Vereinen und Initiativen anerkannt wird.

  • 9. Für einen Bürger-Windpark, damit Energiewende und Klimaschutz vor Ort vorangebracht werden – und das mit Gewinn für Schwalmtal und seine Bürgerinnen und Bürger.

  • 10. Für Ausgabendisziplin und eine verantwortliche Verbesserung der Einnahmensituation (z. B. durch den Aufbau eines kommunalen Altkleidersammelsystems und mehr Kooperation mit unseren Nachbargemeinden), um die finanzielle Konsolidierung unserer Gemeinde voranzubringen.

Die SPD Schwalmtal hat Wort gehalten

Wir haben Verantwortung für unsere Gemeinde übernommen und uns als verlässlicher Partner erwiesen. Mit Unterstützung der SPDRatsfraktion sind erste Schritte zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde unternommen worden. Dazu zählen die Sanierung früherer Schandflecken wie des Geländes der ehemaligen Krautpresse oder der Schlossbrauerei, die Erschließung des neuen Baugebiets „Zum Burghof“ oder auch die unmittelbare Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger durch die erstmalige Einführung eines Bürgerhaushalts.

Der Anfang ist gemacht, weitere Herausforderungen liegen noch vor uns. Dafür stehen wir bereit. Mit einer starken Mannschaft wollen wir den eingeschlagenen Weg einer verantwortungsvollen, ehrlichen und bürgernahen Politik fortsetzen. Gemeinsam mit allen Schwalmtaler Bürgerinnen und Bürgern, politischen und gesellschaftlichen Kräften.


Das Miteinander zählt.