Mittwoch, 20. September 2017
SPD für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und ein Ausbaukonzept für eine öffentliche Ladeinfrastruktur in Schwalmtal.
Wir haben einen Antrag in den Rat eingebracht, mit dem die Gemeindeverwaltung und die Schwalmtalwerke verpflichtet werden, bei jedem Fahrzeug, das neu angeschafft werden soll, vorher zu prüfen, ob ein Elektrofahrzeug angeschafft werden kann. Lediglich dort, wo das nicht möglich ist, soll begründet dargelegt werden, warum ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor angeschafft werden soll.
Wir brauchen aber auch eine öffentliche Ladeinfrastruktur, die es nicht zuletzt privaten Fahrern von Elektrofahrzeugen und Elektrobikes ermöglicht, ihre Fahrzeuge vor Ort aufzuladen. Die Ladestationen sollen einfach bedienbar und jederzeit anfahrbar sein, außerdem sollen sie nach Möglichkeit mit 100% Ökostrom betrieben werden. Dafür gibt es Geld vom Bund, der bis zum Jahr 2020 insgesamt 300 Millionen Euro für den Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Ladestationen bereitstellt. Daher soll die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit den Schwalmtalwerken und weiteren Partnern ein Ausbaukonzept erarbeiten und dem Rat zur Entscheidung vorlegen.
Am 26.09. wird sich der Gemeinderat erstmals mit unserem Antrag befassen.